Kurzerklärung
Innovationsmethode, die auf Basis eines interativen Prozesses nutzer- und kundenorientierte Ergebnisse zur Lösung von komplexen Problemen liefert.
Erpenbeck & Sauter, 2017, S. 609 (Glossar)
Im Bereich Design und Innovation hat sich die Design-Thinking-Methode mehr und mehr durchgesetzt. Sie arbeitet mit Kreativitäts- und Moderationsmethoden – beinhaltet jedoch auch einige neue Element wie schnelle Prototypisierung oder die Erstellung von Personas. (Jenewein, 2017, S. 419)
QUELLEN:
Erpenbeck, J. & Sauter, W. (2017). Handbuch Kompetenzentwicklung im Netz: Bausteine einer neuen Lernwelt. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Jenewein, T. (2017). Zukunft des Arbeitens und Lernens. In Erpenbeck, John & Sauter, Werner (Hrsg.), Handbuch Kompetenzentwicklung im Netz. Bausteine einer neuen Lernwelt (S. 415-428). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.