Ein Blog rund um Lernen mit Medien und digitale Bildung

Schlagwort: gruppen (Seite 1 von 1)

Working Out Loud – Woche 11 – Möglichkeiten vorstellen

Diese Session fand ich inspirierend, mitunter auch deswegen, weil wir die Übungen alle ganz offen gemeinsam in der Gruppe machten. In dieser Session übten wir „groß zu denken“. Netzwerke, die gleiche Interessen haben, als Ganzes zu sehen und sich deren Wirksamkeit und Möglichkeiten vor Augen zu führen. Im Guide werden diese Interessensgruppen als Stämme bezeichnet – das stammt ursprünglich von Seth Godin. Wir recherchierten deartige Stämme und wählten jenen Stamm aus, der uns persönlich am meisten interessiert. Schließlich machten wir ein Brainstorming über verschiedene Ideen zu Stämmen und Bewegungen nach, die uns persönlich wichtig waren und sammelten diese.
Noch nicht ganz greifbar, drehten sich unsere Themen jedenfalls rund um das Thema „digitale Teilhabe“ und um Mittel und Wege, andere über eine Plattform in dieses Thema einzuführen und sie gleichzeitig zum „Produsement“ zu motivieren. Damit ist gemeint, dass sie sich selbst mit dem Thema auseinandersetzen, indem sie digitale Artefakte zu dem Thema zu produzieren und diese mit der Community teilen.

Working Out Loud – Woche 3 – Festigen & erweitern

„Pay yourself first“ Ein Prinzip, das nicht nur beim Sparen hilft, sondern auch in der Zeiteinteilung für die persönliche Weiterentwicklung. Daher haben wir uns dafür wöchentlich fixe Zeitblöcke reserviert.

Weiters beschäftigten wir uns mit bestehenden Netzwerken. Was gibt es schon? Für mein Ziel, Wissen und meine Praxis rund um (Erklär-)Videos zu erweitern, fand ich interessante Online-Communities. Beispielsweise das Blog von Joe Buchner und Stefan Schmid http://www.flipped-classroom-austria.at/ , wo auch Erfahrungen mit dem Einsatz vom Explainer-Videos geteilt werden, z.B. hier.

Darüber hinaus erkannte ich -wohl kraft der WOL geschuldeten geschärften Aufmerksamkeit-, dass auch die Sendung Karambolage , die mir ob der pfiffigen Gestaltung und der Ideen so gut gefällt, super in den Kontext der Explainervideos passt. Ich stieß auf Interviews mit der Erfinderin Claire Doutriaux .

Auf Linkedin kam ich zu einem Blogeintrag der Ostseesparkasse Rostock, die sich im Bankenbereich sehr experimentierfreudig und innovativ zeigt, und machte Online-Bekanntschaft mit dem Autor des Blogartikels Gabriel Rath, mit dem ich in ein paar Wochen auch persönlich Erfahrung austauschen darf.



css.php