Wir haben es geschafft! Wir haben unseren ersten WOL-Circle hinter uns! Die Zeit ist verflogen. In der 12 und letzten Woche reflektierten wir unseren ganzen WOL-Circle, unsere Erkenntnisse und Weiterentwicklung.
- Ich habe mich darin geübt, mein Wissen und meine Meinung offen zu teilen.
- Ich habe gelernt anzuerkennen, dass meine Erfahrung und meine Beiträge anderen nützlich sein können und sie daher „teilenswert“ sind.
- Ich habe gelernt, offener aufzutreten und aktiviere Vernetzung zu betreiben.
- Mir ist noch stärker bewusst geworden, dass ich vieles im Schreiben reflektiere.
- Ich habe gesehen, wie effektiv und wichtig ein Peer-Circle ist. Diversität und Meinungen von anderen Menschen, um aus den eigenen Denkmustern auszubrechen und sich gegenseitig zu inspirieren.
Aus diesen Punkten heraus habe ich beschlossen, dieses Blog, das ich bis dato als kreative Spielwiese verwendet habe, in ein E-Portfolio umzuwandeln .
- Hier soll ich meine Erfahrungen im Bereich Lernen mit Medien niederschreiben und reflektieren können.
- Das Blog wird zu meinem privaten Blog. Ich will damit mein Profil schärfen und dieses unter meinem Namen auch als eine Art Visitenkarte im Netz nutzen.
- Darüber hinaus will ich meine Erfahrungen mit anderen teilen und damit für andere eine Unterstützung sein und gleichzeitig mit meiner Peer-Group und Interessierten laufend im Austausch bleiben.
… nach dem WOL-Experiment, folgt nun also ein weiteres. Mal sehen, wie es mir damit geht. Zusätzlich erwäge ich, den Peer-Circle ohne WOL mit offenerer, kollaborativ erstellter Agenda weiterhin durchzuführen und zu sehen, was dabei rauskommt …
Jedenfalls bin ich meinen Peers Georg und Klaudia sehr dankbar, dass sie mir ohne viel Überzeugungsarbeit auf mein Experiment miteingestiegen sind und mit mir alle 12 Wochen durchgehalten haben 🙂