Untertitel in einem Video sprechen bei Lernenden einen zusätzlichen Sinneskanal an:

  • schließlich gibt es ja auch Anwender die den Lerninhalt am liebsten in Textform aufnehmen.
  • Zudem kann das Video auch an Orten konsumiert werden, wo der Ton vielleicht stört: Beispielsweise wenn Lernende in der U-Bahn oder im Bus sind und keine Kopfhörer verwenden wollen / können.


Warum also nicht auch versuchen, diese Zielgrupppen und Szenarien zu berücksichtigen, indem man für eigene Videos Untertitel verfasst.


Nachdem ich aus dem Studium weiß, wieviel Arbeit das Transkribieren einer Ton- oder Videoaufnahme bedeutet, suchte ich in Zeiten von Siri, Alexa & Co nach einem nützlichen Assistenten für Spracherkennung. Die Hoffnung war, dass die mir die Technik mittlerweile einen Teil der Transkriptionsarbeit abnehmen kann und ich das Transkript nurmehr überarbeiten muss.
Bingo, mein erster Test hat zu super Ergebnissen geführt – und zwar mit dem Programm Amberscript. Ganz einfach konnte ich die fertigen Transkripte dann ins SRT-Format exportieren und in meine Videos auf Vimeo einbauen.