Was tun bei sperrigen Inhalten, die sich nicht für die Integration in eine Mobile Lernanwendung eignen?


Konkret hatte ich Folgendes zu lösen:
In einem mobilen Lernkurs war nach einem Theorieteil nun auch einen Praxisteil zu machen, der sich auf einen Zeitungsartikel bezieht und diesen daher auch mitbehandeln musste.

  • Aus der LernApp auf eine externe Seite zu verlinken ist unschön, weil die Lernenden aus der Anwendung rausgerissen werden.
  • Den Artikel statisch beispielsweise in einem PDF zur Verfügung zu stellen geht gar nicht für komfortables Lernen am Smartphone.

Das Thema löste ich nun so:

Ich erstellte einen Videoclip, in welchem ich die wichtigsten Passagen des Zeitungsartikels vorlas. Damit machte ich den Artikel smartphonetauglich und bediene zusätzlich verschiedene Kanäle: Lernende, die gerne Lernvideos schauen und jene, die den Artikel lieber nur hören. Zusätzlich habe ich dennoch auf den Originalartikel verlinkt. Damit führe ich die Lernenden zwar aus der Lernanwendung raus, gebe ihnen jedoch die Möglichkeit, den ganzen und originalen Artikel zu lesen und verweise gleichzeitig auf die Quelle. Im Vergleich zum PDF habe ich den Vorteil, dass der Artikel in der mobilen Version der Zeitung nicht statisch, sondern responsive und damit wirklich lesbar ist auf einem Display eines Smartphones.

Wie löste ich das technisch?

  • Die wichtigen Passagen in großer Schrift auf eine Powerpoint.
  • Artikel vorlesen und via Screencastsoftware – in meinem Fall Camtasia – aufnehmen.
  • Gegebenenfalls ebendort nachbearbeiten.