Was war das Beste für dich? Die Einstiegsfrage des Session-Checkins. Das Beste für mich waren die vielen neuen Ideen und vor allem die Erkenntnis, dass ein Peer-Circle nicht nur während eines Studiums super funktioniert. Dass einem die Perspektiven anderer Menschen aus dem eigenen Denksilo rausziehen und den eigenen Horizont erweitern. Wie fabelhaft das klappt. Nicht auszudenken, was Arbeiten in kleinen Peer-Circles für eine Bereicherung für die Berufswelt wäre …

In dieser Sitzung erstellten wir eine Fortschrittsliste. Diese soll genau dort hängen, wo wir sie jeden Tag sehen und uns vergegenwärtigen, dass wir unseren Fortschritt immer sichtbar haben. Denn das subjektive Empfinden ist oft ein anderes. Eine wunderbare Idee. Ich habe mal ein Draft gemacht, aber ich hab sie noch nicht hängen.

Eine weitere Übung zeigt uns, wie man zwei Personen, die voneinander profitieren könnten, weil Sie z.B. ähnliche Erfahrungen oder ähnliche Projekte haben, relativ unverfänglich einander vorstellt. Also ohne Brechstange und nur mit dem Hintergrund, einen positiven Beitrag zu leisten. Auch das habe ich schon öfter vor meiner Working Out Loud-Zeit gemacht. Ich konnte diese Aufgabe nun aber nicht „auf Kommando“ während der Sitzung durchexerzieren. Das ist mir dann doch zu krampfhaft. Ich werde das Thema zukünftig jedenfalls mitdenken.