„Pay yourself first“ – Ein Prinzip, das nicht nur beim Sparen hilft, sondern auch in der Zeiteinteilung für die persönliche Weiterentwicklung. Daher haben wir uns dafür wöchentlich fixe Zeitblöcke reserviert.
Weiters beschäftigten wir uns mit bestehenden Netzwerken. Was gibt es schon? Für mein Ziel, Wissen und meine Praxis rund um (Erklär-)Videos zu erweitern, fand ich interessante Online-Communities. Beispielsweise das Blog von Joe Buchner und Stefan Schmid http://www.flipped-classroom-austria.at/ , wo auch Erfahrungen mit dem Einsatz vom Explainer-Videos geteilt werden, z.B. hier.
Darüber hinaus erkannte ich -wohl kraft der WOL geschuldeten geschärften Aufmerksamkeit-, dass auch die Sendung Karambolage , die mir ob der pfiffigen Gestaltung und der Ideen so gut gefällt, super in den Kontext der Explainervideos passt. Ich stieß auf Interviews mit der Erfinderin Claire Doutriaux .
Auf Linkedin kam ich zu einem Blogeintrag der Ostseesparkasse Rostock, die sich im Bankenbereich sehr experimentierfreudig und innovativ zeigt, und machte Online-Bekanntschaft mit dem Autor des Blogartikels Gabriel Rath, mit dem ich in ein paar Wochen auch persönlich Erfahrung austauschen darf.